
Präsentationen
Mental Case ist eine der wenigen Lern-Applikationen, die einen wirklich umfassenden Lernmodus beinhaltet. Du schaust dir nicht nur einfach nur deine Notizen an. In Mental Case lernst du, indem du hervorragend dargestellte Präsentationen durchgehst. Das bedeutet, dass das Lernen nicht nur eine unnütze Herausforderung darstellt, sondern du dich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren kannst.
Um eine Präsentation zu starten kannst du die Neue Präsentation Taste unterhalb des Notizen Browsers nutzen oder du öffnest den Lernmodus, indem du auf den zweiten Tab in der Symbolleiste des Hauptfensers gehst. Es gibt immer nur eine Präsentation auf einmal. Du kannst nicht mehr als eine Präsentation laufen lassen und du kannst auch nicht eine Präsentation anhalten um dir eine neue anzusehen. Wenn du eine neue Präsentation startest, wird diese die bereits vorhandene komplett ersetzen.
Wenn eine neue Präsentation gestartet wurde, passt Mental Case auf, dass diese auch bis zum Ende vorhanden ist oder du eine neue Präsentation starten möchtest, sogar wenn du die Applikation beendest oder neu startest. Es steht dir frei den Präsentationsmodus, so oft du möchtest, zu verlassen Dein Fortschritt wird gespeichert, so dass du jederzeit fortfahren kannst.
Wenn du eine neue benutzerdefinierte Präsentation beginnst, oder eine neue Präsentation mittels der Taste auf der linken Seite der Präsentations-Symbolleiste erstellst, wird dir die Einstellungsleiste angezeigt. Du kannst viele Aspekte deiner Lernsitzung in dieser Leiste konfigurieren, inklusive der Notizen, die verwendet werden sollen, wie diese angeordnet werden und welche Benotung (z.B. richtig und falsch) den angeschauten Notizen zugewiesen werden sollte. Viele der Einstellungen werden für zukünftige Präsentationen wiederverwendet, aber die grundlegenden Optionen können verändert werden, es kommt immer darauf an, welche Art Präsentation du wählst.
Jede Notiz taucht in der Präsentation als ein Foliensatz auf. Normalerweise entspricht eine Folie einer einzelnen Facette der Notiz, aber manchmal auch nicht. In einigen Fällen kann eine Folie mehr als nur eine Facette enthalten. Ein Beispiel hierfür ist das Multiple-Choice-Abfrage, wo alle Facetten auf einer einzelnen Folie angezeigt werden.
Während du jede Notiz lernst, kannst du wählen, ob du sie als richtig oder falsch benotest, abhängig davon, ob du die Notiz gut genug gewusst hast. Wenn du eine Notiz als falsch benotest, wird diese zukünftig in der Präsentation weiter hinten wiederholt, abhängig von den Einstellungen, die du am Anfang gewählt hast. Benotungen haben auch eine Auswirkung auf den Lernplan der Notizen. Eine Notiz als falsch zu bewerten führt meist dazu, dass diese Notiz öfter angezeigt wird, so dass du die Möglichkeit hast sie öfter zu lernen.
Es gibt auch andere Möglichkeiten eine Notiz zu benoten. Wenn du ein sehr kurzes Stück Text auf deiner Folie hast, kannst du die Rückmeldung auch eintippen. Mental Case wird dann deine eingetippte Antwort mit der, die auf der nächsten Folie steht, vergleichen und die Notiz dementsprechend benoten. Wenn du mit dem Multiple-Choize-Abfrage lernst, drücke eine Taste um deine Antwort zu kennzeichnen und du wirst aufgrund der Richtigkeit deiner Antwort benotet.
Du kannst eine Präsentation auf verschiedene Weisen navigieren, indem du auf die Navigations-Taste in der Mitte der Symbolleiste klickst, oder auf einem Touchpad mit zwei Fingern nach links und rechts wischt und eine Notiz von der aufklappenden Liste in der oberen rechten Ecke des Fensters wählst. Du kannst auch nur mit den Pfeiltasten deiner Tastatur navigieren.
Die Präsentations-Symbolleiste unten zeigt dir auch noch andere Möglichkeiten. Du kannst einfach aus dem Bearbeitungsmodus springen, um die aktuelle Notiz zu bearbeiten, Statisiken für die aktuelle Präsentation anzuzeigen; die Audio-Wiedergabe erneut zu hören; und du kannst die Notizen auch markieren, so dass du sie später im Markiertem Stapel wiederfinden kannst.
Siehe auch
Präsentationsthemen
Eine Präsentation starten
Präsentationen konfigurieren
Präsentationen navigieren
Notizen benoten
Präsentationsstatistiken anzeigen