
Lernarchiv Format
Mental Case unterstützt ein einfaches offenes Format um Notizen auszutauschen: das Lernarchiv-Format. Der Gedanke bei Lernarchiven ist, dass sie einfach zu erstellen sind, ganz ohne spezielle Applikationen und trotzdem flexibel genug um durchaus umfangreiche Lernkarten darzustellen.
Lernarchive sind nicht anderes als Zip-Ablagen. Sie enthalten eine einfache Verzeichnisabfolge, Medienablagen wie z.B. Bilder, Videos, Audioablagen und Texte in Form von Komma getrennten oder Tab getrennten Werten. Jeder mit einem Textbearbeitungsprogramm kann ein Lernarchiv auf einer beliebigen Plattform erstellen.
Ein Lernarchiv sollte eine Anzahl Verzeichnisse aufweisen. Im Stammverzeichnis wird ein Verzeichnis Archive genannt. In diesem Verzeichnis werden die Verzeichnisse Ungrouped und Groups genannt.
Das Ungrouped Verzeichnis enthält Notizen, die keiner Gruppe zugehören. In der Mental Case Fachsprache werden diese Notizen als Freie Notizen bezeichnet. Das Ungruppierte Verzeichnis sollte eine Ablage enthalten, die entweder Data.csv oder Data.tsv heißt. Es kommt darauf an, ob die Notizen im CSV oder TSV Format sind.
Das Groups Verzeichnis enthält Gruppen oder in der Mental Case Fachsprache auch bekannt als Stapel. Der Unterverzeichnisname ist der Name der Gruppe. Eine vorgegebene Gruppe kann entweder andere Gruppen enthalten, die einem Fall in Mental Case entsprechen oder sie enthält Notizen (z.B. eine Data.csv oder Data.tsv Ablage), welche einem Stapel in Mental Case entsprechen würde.
Hier sieht man ein Beispiel für ein besonderes Lernarchiv, das die Abfolge der Verzeichnisse und die Daten-Ablagen zeigt.
Archive
Ungrouped
Data.csv
Groups
Case 1
Stack 1
Data.csv
Stack 2
Data.tsv
Case 2
Stack 3
Data.csv
Image 1.jpg
Audio 1.wav
Video 1.m4v
Stack 4
Data.tsv
Die Notizen in den Archiven sind unter den Ablagenamen Data.csv oder Data.tsv gespeichert. Die Zeilen und Spalten sind genau standardisiert, mit Ausnahme der ersten Zeile, welche darstellen muss, was jede Spallte repräsentiert. Hier ist ein Beispiel:
1 Text, 1 Image, 2 Text
Diese CSV Zeile enthält 3 Spalten. Jede Spalte beginnt mit einer Zahl, gefolgt von einem Leerzeichen und dann wird der Datentyp aufgeführt. Die Zahl repräsentiert die Facetten der Notiz. Die Typbeschriftung kann entweder text, html, image, audio oder video sein und ist schreibungsunabhängig.
Nach dieser ersten Zeile repräsentiert jede eine einzelne Notiz. Die in der ersten Reihe genau definierten Typen werden genutzt, um die Daten zu interpretieren. Falls die Beschriftung der Spalte Text lautet, wird angenommen, dass die Daten in Textform dargestellt werden; falls die Beschriftung html lautet, wird die Datei als HTML-Text behandelt und so weiter. Falls die Beschriftung image, audio oder video ist, sollte die Eingabe der Ablagename für die entsprechenden Medien sein. Die Medien an sich sollten in in einem entsprechenden Ordner des selben Verzeichnisses gepeichert werden, wie die Ablage.
Um eine Eingabe auf einer bestimmten Facette wegzulassen, ist es möglich eine leere Spalte einzufügen. Wenn zum Beispiel eine bestimmte Facette kein Bild enthalten soll, lass einfach die Bild-Spalte dieser Facette frei.
Wenn du erstmal die geeigneten Verzeichnisse erstellt hast und die Notizen eingefügt hast, sollte das Archiv-Verzeichnis in eine Zip-Ablage komprimiert werden. Bei dem Mac kannst du dies einfach durch einen Rechtsklick (oder Strg-Klick) auf das Verzeichnis tun und dann wählst du den Komprimier-Menüpunkt.
Zu guter Letzt ist es am besten, wenn du die Ablageerweiterung des Archives zu Lernkurve umänderst. Im Finder kannst du ein Archiv wählen und dann in der Informationsablage die Erweiterung umändern. Wenn du die Erweiterung auf Lernkurve setzt, können OS X und iOS die Zip-Ablage in Mental Case öffnen.
Das Lernarchiv ist jetzt bereit und du kannst es zu anderen Mental Case Nutzern schicken, welche es importieren oder zu anderen Webservern hochladen können. Außerdem können es andere Nutzer von Mental Case für iOS herunterladen.
Siehe auch
Importieren und Exportieren
CSV und TSV Textformate
Für iOS exportieren
Archive importieren