Präsentationen konfigurieren

Du kannst deine Präsentationen auf verschiedene Weisen benutzerdefinieren, unter anderem Notizen einfügen, in welcher Abfolge sie gezeigt werden sollten und wie die Facetten jeder Notiz angeordnet sein sollten. Normalerweise, wenn du deine gewünschten Einstellungen festgelegt hast, kannst du sie relativ unverändert so lassen, wenn du eine neue Präsentation startest.

Um deine Präsentationseinstellungen zu konfigurieren, erstelle einfach eine Benutzerdefinierte … Präsentation in dem Präsentations-Tab und klicke die Präsentations-Taste ganz links in der Symbolleiste.

Die Grundeinstellungen der Präsentationen beinhalten:

SettingDescription
QuelleWo die Notizen, die in der Präsentation verwendet werden, herkommen sollten. Du kannst alle Notizen auswählen, die Notizen von dem aktuell ausgewählten Stapel in der Organisationsansicht oder die Notizen aus dem aktuell ausgewählten Notizen Browser.
Füge Notizen, die dringend gelernt werdensollen, hinzuOb nur Notizen in der Präsentation enthalten sein sollten, die gerade aktuell zum Lernen gedacht sind. Wenn du z.B. Alle Notizen als die Quelle wählst, und in diese Box einen Haken setzt, werden dir alle Notizen angezeigt, die gerade zu erledigen sind.
AnzeigeWelche Facette einer Notiz kann als Anzeige verwendet werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn du die fälligen Notizen lernst, weil bei diesen Notizen die Anzeige durch den Lernplan festgelegt ist.
RückmeldungWelche Facette sollte als Rückmeldung verwendet werden. Und wieder gilt, dass diese Option nur bei fälligen Notizen gilt, aus gleichen Gründen wie bei der Anzeige.
Notizen beschränken auf Indem du in der Box einen Haken setzt, kannst du ein Limit für die Anzahl an Folien setzen, welches du in dem Pop-up Feld wählst.
PrioritätWenn du ein Limit für die Anzahl an Folien in einer Präsentation setzt, kannst du diese Einstellung nutzen, um bestimmten Notizen die gleiche Priorität zu geben.
Ein Multiple-Choice-Abfrage erstellenWenn ein Haken gesetzt wurde, wird Mental Case in dieser Option Multiple Choice Folien erstellen. Es werden nur Notizen eingefügt, die die Anforderungen für Multiple Choice erfüllen.
Teile die falschen MöglichkeitenEinen Haken bei dieser Option zu setzen, bedeutet, dass die Facetten zwischen den Folienzusammenstellungen als falsche Optionen geteilt werden. Das bedeutet, dass du nicht jedes mal falschen Antwortmöglichkeiten auf deinen Notizen eingeben musst, um sie in einem Multiple-Choize-Abfrage zu verwenden.

Die Fortgeschrittenen Einstellungen beinhalten:

SettingDescription
AnordnungWie Notizen in einer Präsentation angeordnet sein sollten. Du kannst sie nach dem Zufallsprinzip mischen lassen; einfach die Anordnung des Stapels beibehalten; sie je nachdem wie lange sie schon gelernt werden sollten, ordnen; abhängig davon ordnen, wie gut du sie kennst (z.B., Erinnerungsvermögen Punktzahl); oder so, dass die als falsch benoteten zuerst gezeigt werden.
Gruppiere Notizen nach StaplenOb die Notizen von jedem Stapel beim Sortieren zusammen gelassen werden sollten.
Vorgegebene BenotungDie Benotung, die den Folienzusammenstellungen gegeben wird, an der du nicht beteiligt bist.
Falsche Notizen erscheinen kurz nach der Benotung noch einmalWenn du hier einen Haken setzt, wird eine Folienzusammenstellung, die als falsch markiert ist, ein paar Positionen weiter in der Präsentation wiederholt werden.
Falsche Notizen erscheinen am Ende noch einmalWenn du hier einen Haken setzt, werden die als falsch markierten Folienzusammenstellungen am Ende der Präsentation wiederholt.
Die Benotung führt dazu, dass die Präsentation dann als Fortgeschritten angesehen wirdWenn du hier einen Haken setzt, wird die Präsentation die nächste Folie überspringen, sobald du sie als richtig oder falsch benotet hast.
Verbessere deine Lernpläne nichtWenn du hier einen Haken gesetzt hast, werden deine Lernpläne während der Präsentation nicht verbessert. Du kannst diese Option nutzen, um Präsentationen laufen zu lassen, die du nicht zum Lernen verwendest, z.B. eine Demonstrations-Präsentation für andere.
Animiere die ÜbergängeOb die Übergänge zwischen den Foliensätzen animiert sein sollte.
Kombiniere Facetten auf Folien, wenn immer die Möglichkeit bestehtOb es möglich sein sollte, aufeinanderfolgende Facetten auf einer einzelnen Folie kombiniert werden sollte, wenn du den Haken hier setzt, werden sie auf einer Folie zusammengefügt.
Facetten werden eine nach der anderen aufgedecktOb die Facetten, die auf einer einzelnen Folie kombiniert sind, einzeln, nach einander aufgedeckt werden sollen oder doch alle zusammen.

Siehe auch

Präsentationsthemen
Präsentationen
Eine Präsentation starten
Facettenanordung in Präsentationen umkehren
Präsentationen mischen