![]() |
||||||||
Ebenen-Übersicht |
||||||||
![]() |
||||||||
Klicken Sie auf einen Menütitel, um eine detaillierte Erklärung zu den Menübefehlen zu erhalten. | ||||||||
In Intaglio besteht eine Zeichnung aus einem Verbund von einer oder mehreren Ebenen, von denen jede eine Grafik enthalten kann. Die Verwendung von Ebenen kann als Mittel dienen, ein Zusammenspiel von Grafiken zu zeichnen, welches in seiner Gesamtheit als Kollektion erhalten bleibt. Wenn Sie z.B. eine komplexe Zeichnung realisieren wollen, können Sie die verschiedenen Teile davon auf klaren "Transparentfolien" darstellen. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, zur Gesamtschau alle Folien übereinander zu legen, oder zu einer Detailansicht einzelne Folien wegzulassen. Intaglio-Ebenen verhalten sich entsprechend. Sie können Teile einer Zeichnung auf einzelne Ebenen setzen, deren Stapelung umordnen, oder sich dafür entscheiden, einzelne Ebenen zeitweilig nicht zu verwenden.
In der Liste ist die ausgewählte Ebene (d.h. die "Text"-Ebene) aktiviert und nimmt so sämtliche neuen Grafiken auf, welche der Zeichnung zugeführt werden. Um eine andere Ebene zu aktivieren ist diese einfach anzuwählen. Die Bezeichnungen ausgewählter Grafiken werden in fetter Schrift gezeigt (vgl. dazu "Zeichnung"). In der Ebenen-Übersichtstafel sind drei Spalten auszumachen. Wenn Sie in der Liste auf ein Datenfeld klicken, achten Sie bitte darauf, die zweckmäßige Spalte anzupeilen. Zusätzlich zur Bezeichnung einer Ebene zeigen die ersten zwei Spalten in der Liste ihren Status an: sichtbar und/oder geschützt. Unsichtbare Ebenen werden bei der Bearbeitung anderer nicht dargestellt. Geschützte Ebenen lassen sich nicht bearbeiten. Um den Status einer Ebene, sichtbar und/oder geschützt, zu ändern, klicken Sie bitte eingangs Datenfeld in die entsprechende Spalte. Eine aktive Ebene kann nicht geschützt werden, sie muss sichtbar bleiben. Im Bild oben sind alle Ebenen sichtbar mit Ausnahme von "Hilfslinien" und alle Ebenen sind nicht geschützt, mit Ausnahme von "Fotos". Die Stapelung der Zeichnungen erfolgt in der Liste von unten nach oben. D.h. die Zeichnung der untersten Ebene in der Liste kommt unter allen übrigen zu liegen. Dabei machen die Hilfslinien eine Ausnahme: Ungeachtet der Ebenen werden all ihre Hilfslinien zusammen über etwelche Grafiken gelegt. Um die Schichtung der Ebenen innerhalb des Stapels zu ändern, ziehen Sie in der Liste die entsprechende Bezeichnung auf- oder abwärts in ihre neue Position. Soll die Bezeichnung einer Ebene geändert werden oder sonst welche Einstellungen, so genügt ein Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag in der Liste. Ebenen-Einstellungen
Das Menü "Ebenen"
|
||||||||