|
- Verschieben
Verschiebt ausgewählte Grafiken entsprechend den Angaben in der Eingabemaske "Verschieben".

- Skalieren
Skaliert ausgewählte Grafiken dem Skalierungs-Faktor entsprechend, festgelegt im Skalieren-Steuerungsfeld. Effekte und/oder Linienstärken können wahlweise mitskaliert werden.

- Verzerren
Verzerrt ausgewählte Grafiken gemäß Winkelangaben im Steuerungsfeld "Verzerren".

- Drehen
Dreht ausgewählte Grafiken gemäß Winkelangaben im Steuerungsfeld "Drehen".

- Frei verzerren
Verzerrt ausgewählte Grafiken in horizontaler oder vertikaler Richtung mit Hilfe der Maus. Wenn Sie das Verzerrungszentrum versetzen wollen, klicken Sie bei gedrückter alt-Taste auf seine neue Position. Nun können Sie die ausgewählten Grafiken mit der Maus verziehen.
- Frei drehen
Mit Hilfe der Maus werden ausgewählte Grafiken unmittelbar gedreht. Wenn Sie das Drehzentrum versetzen wollen, klicken Sie bei gedrückter alt-Taste auf seine neue Position. Bei aktiver Maustaste lassen sich nun ausgewählte Grafiken drehen.
- Horizontal spiegeln
Spiegelt ausgewählte Grafiken um die vertikale Achse.
- Vertikal spiegeln
Spiegelt ausgewählte Grafiken um die horizontale Achse.
- Gruppieren
Bildet eine neue Gruppierung, welche die ausgewählten Grafiken enthält.
- Gruppierung aufheben
Gibt den Inhalt einer Gruppierung in Form von einzelnen aktivierten Grafiken wieder frei.
- Schützen
Schützt ausgewählte Grafiken vor jeglicher Veränderung.
- Schutz aufheben
Gibt geschützte Grafiken wieder frei und ermöglicht deren Bearbeitung.
- Anordnen
- Ganz nach vorne
Postiert ausgewählte Grafiken vor (über) alle übrigen Grafiken der Zeichnung.
- Schrittweise nach vorne
Lässt die ausgewählten Grafiken um einen Schritt zum Vordergrund aufsteigen.
- In den Vordergrund zusammenführen
Lässt verschiedene, ausgewählte Grafiken zum Vordergrund hin aufsteigen. So lassen sich alle zusammen auf derselben Höhe finden, wie die höchstgelegene ausgewählte Grafik.
- Umschichten in den Vordergrund
Schichtet die hinterste (unterste) ausgewählte Grafik so um, dass sie noch vor (über) die ursprünglich vorderste zu liegen kommt.
- Ganz nach hinten
Postiert ausgewählte Grafiken hinter (unter) alle übrigen in der Zeichnung.
- Schrittweise nach hinten
Lässt die ausgewählten Grafiken um einen Schritt in den Hintergrund treten.
- In den Hintergrund zusammenführen
Lässt verschiedene, ausgewählte Grafiken zum Hintergrund hin verschieben, so, dass sich alle zusammen auf derselben Höhe finden lassen, wie die zuvor zuhinterst (zuunterst) gelegene ausgewählte Grafik.
- Umschichten in den Hintergrund
Schichtet die vorderste (oberste) ausgewählte Grafik so um, dass sie noch hinter (unter) die ursprünglich hinterste (unterste) zu liegen kommt.
- Mischen
Diese Funktion erlaubt es, die Eigenheiten der ausgewählten Grafik auf die darunterliegenden Grafiken zu beziehen. Z.B. kann "Mischen" eingesetzt werden, um aufzuhellen, abzudunkeln oder die Farben anderer Grafiken zu verändern. Die "Mischen"-Funktion verlangt Mac OS X 10.4 oder höher.
- Pfade
- Umkehren
Dreht die Pfadrichtung eines oder mehrerer Pfade um. (D.h. vertauscht die Start- und Endpunkte).
- Zusammenfassen
Fasst mehrere Pfade in einen zusammengesetzten zusammen; (d.h. in einen Pfad mit mehreren Konturen).
- Vereinzeln
Teilt zusammengefasste Pfade wieder in vereinzelte auf.
- Durchschnitt
Verschiebt mehrere Pfadpunkte in ihre Durchschnitts-Position.
- Verbinden
Verbindet zwei Pfadpunkte mittels einer Strecke.
Dabei können zwei Pfade zu einem vereinigt werden.
- Trennen
Trennt einen einzelnen Pfadpunkt auf in zwei unverbundene.
Dabei kann ein Pfad in zwei aufgeteilt werden.
- Vereinen
Über Vereinen werden ausgewählte Pfade zusammengelegt.
- Schneiden
Über Schneiden wird die Schnittmenge ausgewählter Pfade in einem dargestellt.
- Ausschließen
Bei ausgewählten Pfaden wird über Ausschließen die Differenz von vereinten Pfaden und ihrer Schnittmenge in einem einzelnen Pfad dargestellt.
- Wegnehmen
Bei ausgewählten Pfaden wird über Wegnehmen die Differenz eines Pfades und der Schnittmenge mit weiteren Pfaden in einem einzelnen gezeigt.
- Konvertieren
- In Pixelgrafik
Konvertiert eine oder mehrere Grafiken in eine Pixelgrafik. Dieser Vorgang geschieht entsprechend den Einstellungen unter Auflösung (> Layout).
- In Muster
Kopiert ausgewählte Grafiken in das Steuerungsfeld für Muster, um ein neues Muster zu schaffen.
- In Bild zur Bearbeitung
Konvertiert eine QuickDraw-Vektorgrafik in eine Intaglio-Grafik zur Bearbeitung.
- In PDF zur Bearbeitung
Konvertiert ein PDF-Bild zur Bearbeitung in eine Intaglio-Grafik. Das gilt für die meisten gewöhnlichen PDF-Dateien. Da PDFs eher dazu bestimmt sind, abgebildet statt zur Bearbeitung gewandelt zu werden, gelingt bei wenigen PDFs der Transfer nicht ganz.
- Linie/Kontur in Linie als Fläche
Konvertiert eine Linie bzw. Kontur dergestalt, dass der Inhalt des Pfades sich in die Linie/Kontur verdichtet und diese zur Fläche werden lässt.
- Bogenausschnitte in Kurven
Kreisbogen werden zu Kurven-Pfaden konvertiert.
- Text in Pfad
Konvertiert einen Textblock in einen Pfad mit entsprechend vielen Geraden und Krümmungen.
Das erlaubt eine Bearbeitung der Umrisse von Schrift- und Sonderzeichen als Pfad, wobei Buchstaben aber nicht mehr als Text eingefügt werden können.
- EPS in PDF
Konvertiert ein EPS-Bild in ein PDF-Format.
- Ausrichten
Zeigt das Steuerungsfeld, mit Hilfe dessen verschiedene Grafiken ausgerichtet und/oder verteilt werden können.

Eine ausgewählte Grafik, die geschützt ist, kann nicht bewegt werden. Deswegen müssen sich die übrigen nach der geschützten ausrichten. Ist mehr als eine ausgewählte Grafik geschützt, so erfolgt eine Fehlermeldung.
- Ausrichten wiederholen
Führt die aktuellen Modifikationen gemäß Steuerungsfeld Ausrichtung abermals durch.
- Am Raster ausrichten
Ausgewählte Grafiken werden am aktuellen Gitternetz des Dokuments ausgerichtet (> Layout > Grafikraster einrichten). Die Orientierung der Ausrichtung in Relation zum Grafikraster richtet sich danach, wo der Ursprung in der Anzeigetafel Geometrie gesetzt worden ist.
|
|
|